Free shipping from 79 €

Dein Guide für die erste Periode: Anzeichen, Ablauf und Tipps

Die erste Periode ist ein bedeutender Meilenstein in der körperlichen Entwicklung vieler Menschen. Sie markiert nicht nur den Beginn der Fruchtbarkeit, sondern bringt auch viele Fragen, Unsicherheiten und Emotionen mit sich. Vielleicht fragst du dich gerade: Wann kommt meine erste Periode? Wie wird sie aussehen? Wie bereite ich mich am besten vor?


In diesem Blogbeitrag bekommst du alle Antworten: von typischen Anzeichen über den genauen Ablauf bis hin zu passenden Produkten wie Periodenslips oder Periodenunterwäsche. Egal, ob du selbst betroffen bist, ein Kind begleitest oder dich einfach informieren willst – hier findest du einen umfassenden Guide.

Was ist die erste Periode eigentlich?

Die erste Menstruation, auch Menarche genannt, ist die erste vaginale Blutung, die durch hormonelle Veränderungen im Körper ausgelöst wird. Sie ist ein Zeichen dafür, dass der Körper beginnt, einen zyklischen Rhythmus aufzubauen. Das bedeutet aber nicht, dass ab diesem Moment sofort alles regelmäßig abläuft.


Zyklen können anfangs sehr unregelmäßig sein, die Blutung kann leicht oder stark ausfallen, und die Dauer variiert oft. Das ist ganz normal. Wichtig ist: Die erste Periode ist kein Grund zur Sorge, sondern ein natürlicher Teil deiner Entwicklung. Du fragst dich, welche weiteren Ursachen hinter einem unregelmäßigen Zyklus stecken können, außer der ersten Periode? Dieser Blogbeitrag liefert dir die Antworten.

Finde die passende Taynie für dich. Entdecke unsere Vielfalt!

In welchem Alter beginnt die erste Periode?


Die erste Periode tritt meistens zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr auf. Der Durchschnitt liegt in Deutschland bei etwa 12 Jahren. Doch es gibt kein "richtiges" Alter. Manche bekommen ihre Periode schon mit 8, andere erst mit 16. Beides kann völlig normal sein. Vergleiche dich also nicht mit anderen.

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Zeitpunkt der Menarche:

Wenn du dir unsicher bist oder dich fragst, ob bei dir alles in Ordnung ist, helfen Gespräche mit vertrauten Erwachsenen oder Ärztinnen und Ärzten weiter.

Erste Anzeichen der Periode

Du fragst dich, ob sich die erste Periode mit Anzeichen ankündigt oder komplett unvorhergesehen eintritt? Tatsächlich ist es so, dass der Körper oft schon einige Wochen oder Monate vorher kleine Hinweise gibt, dass die erste Periode bevorsteht. Diese Anzeichen sind von Person zu Person unterschiedlich, aber häufig erlebst du:

  • Weißlichen bis durchsichtigen Ausfluss in der Unterhose

  • Wachstum der Brüste

  • Stimmungsschwankungen oder emotionale Reizbarkeit

  • Leichte Unterleibsschmerzen oder Ziehen

  • Pickel oder Hautveränderungen

Diese Signale zeigen, dass dein Körper gerade einen wichtigen Entwicklungsschritt durchläuft. Oft tritt die erste Periode etwa ein bis zwei Jahre nach dem Beginn des Brustwachstums auf.



Wie sieht die erste Periode aus?

Die erste Blutung ist oft ganz anders, als viele sich das vorstellen. Sie kann:

Auch wenn es "nur" eine leichte Blutung ist: Es zählt als erste Periode. In den kommenden Monaten kann sich dein Zyklus noch stark verändern. Mal kommt die Blutung regelmäßig, mal bleibt sie ein paar Wochen oder Monate aus. Das ist völlig normal.

Wie lange dauert die erste Periode?

Die Dauer kann ganz unterschiedlich sein – zwischen 2 und 7 Tagen ist alles im Rahmen. Anfangs dauert sie meist eher kurz. Wichtig ist, dass du dich dabei gut beobachtest: Wie fühlst du dich? Was tut dir gut? Gibt es Beschwerden?


Wenn deine Blutung sehr stark ist (z. B. du musst Binden oder Slips alle 1–2 Stunden wechseln), oder du starke Schmerzen hast, kann es sinnvoll sein, das mit Ärztinnen und Ärzten zu besprechen. Du willst erfahren, was hinter einer besonders starken Periode steckt? Dann schau dir diesen Blogbeitrag an. Kennst du eigentlich schon unsere Ultra Kollektion? Wir von Taynie wissen, dass eine starke Regelblutung zur Belastungsprobe werden kann - besonders, wenn handelsübliche Menstruationsprodukte nicht die gewünschte Sicherheit geben. Schau dir hier unsere Höschen an, die besonders für Heavy-Bleeder geeignet sind . Unser Favorit bei einer besonders starken Periode ist übrigens unsere Taynie Shorts ultra. Sie ist unser saugstärkstes Modell und bietet dir nicht nur Auslaufschutz, sondern auch Komfort. Hier gelangst du zu unserer Shorts. 

Erste Periode und Schmerzen: Was hilft?

Nicht jede Person hat Schmerzen bei der ersten Periode. Aber falls du Unterleibskrämpfe, Kopfweh oder Rückenschmerzen bekommst, bist du nicht allein. Diese Beschwerden entstehen durch die Kontraktionen der Gebärmutter, die das Blut nach außen transportieren.

Folgendes kann helfen:

Wenn die Schmerzen sehr stark sind und dich im Alltag beeinträchtigen, kann auch hier ein Gespräch mit medizinischem Fachpersonal sinnvoll sein. Manchmal kann sich dahinter auch eine gynäkologische Erkrankung wie Endometriose oder Adenomyose verstecken.

Erste Periode nach hormonellen Veränderungen

Nicht alle erleben die erste Periode klassisch in der Pubertät. Auch nach dem Absetzen der Pille , nach einer Hormonbehandlung, nach einer Ausschabung oder nach einer Geburt kann die erste (Wieder-)Menstruation auftreten.


In diesen Fällen kann sich die erste Blutung ebenfalls verzögern, unregelmäßig sein oder sich in ihrer Intensität unterscheiden. Die Grundregeln gelten trotzdem: Beobachte deinen Körper, achte auf dein Wohlbefinden und hole dir Unterstützung, wenn du Fragen hast.

Welche Produkte eignen sich bei der ersten Periode?

Zu Beginn bevorzugen viele Personen Binden, da sie unkompliziert anzuwenden sind. Wir würden dir jedoch empfehlen, auch waschbare Binden zurückzugreifen - damit tust du nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Hautgesundheit einen Gefallen. Durch herkömmliche Einwegbinden staut sich nämlich häufig Feuchtigkeit im Genitalbereich an, was zu unangenehmen Hautreizungen führen kann. Unsere Stoffbinden bestehen aus Bio-Baumwolle, was sie atmungsaktiv und gleichzeitig komfortabel macht. Wenn du keine Lust mehr auf scheuernde Binden im Intimbereich hast, dann solltest du dir hier unsere waschbaren Gamechanger anschauen . Doch auch Periodenunterwäsche bietet große Vorteile – vor allem bei Unsicherheit oder unregelmäßigem Zyklus. Mit unseren Periodenslips der Daily Kollektion bist du auf unvorhersehbare Überraschungen vorbereitet und kannst somit deinen Schulalltag sorgenfrei meistern.


Vorteile von Periodenslips:

  • Kein Verrutschen oder unangenehmes Klebegefühl wie bei Einlagen

  • Kein Müll und deutlich nachhaltiger

  • Hoher Tragekomfort – ideal für Schule, Freizeit oder Sport

  • Sicherheit, auch wenn du noch nicht genau weißt, wann die Blutung beginnt

Taynie bietet Periodenunterwäsche speziell für junge Menstruierende an – in verschiedenen Saugstärken, Passformen und Designs, die sich angenehm anfühlen und zu deinem Alltag passen. Schau dir hier unsere Periodenslips an, die besonders beliebt bei Teens sind. Du hattest noch nicht deine erste Periode, willst dich aber schon darauf vorbereiten? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich. Unser Perioden-Set für die erste Periode ist der perfekte Einstieg in die Welt der Menstruationsprodukte. Die Box enthält unseren beliebten Slip Taynie Comfort ultra, waschbare Tampons in der Stärke Mittel und eine waschbare Binde extra für die Nacht - du kannst also jedes Produkt mal ausprobieren. Zusätzlich verfügt die Box über einen Zykluskalender und eine Entschuldigung für den Sportunterricht. 

Erste Periode: Was du nicht brauchst

Vielleicht hast du schon viele Dinge über die erste Periode gelesen oder gehört, die dich verunsichern. Deshalb hier nochmal klar:

  • Du musst dich nicht schämen. Periode ist normal.

  • Du musst kein Tampon benutzen, wenn du das nicht möchtest.

  • Du darfst Nein sagen, wenn dir jemand einreden will, Perioden seien "eklig".

  • Du bist okay, genau so wie du bist – ob du deine Periode mit 10 oder mit 15 bekommst.

Wann zur Ärztin oder zum Arzt?

In den meisten Fällen ist die erste Periode kein Grund für einen medizinischen Besuch. Aber in diesen Situationen ist es sinnvoll:

  • Wenn die Periode sehr stark ist und du dich schlapp fühlst

  • Wenn du starke Schmerzen hast, die dich im Alltag einschränken

  • Wenn du mit 16 noch keine Periode hattest und verunsichert bist

  • Wenn du Fragen zu deinem Körper, Zyklus oder Verhütung hast

Gynäkologische Praxen haben oft viel Erfahrung mit jungen Menstruierenden. Du kannst dort ganz in Ruhe Fragen stellen – allein oder in Begleitung. Du stehst gerade vor deiner ersten gynäkologischen Untersuchung und fragst dich, was dich erwarten wird? Dann lies dir als Vorbereitung diesen Blogbeitrag durch.

Fazit

Die erste Periode ist ein besonderer Moment. Sie zeigt, dass dein Körper sich entwickelt, dass du Verantwortung für dich übernimmst und dass du dir selbst vertrauen kannst. Wir bei Taynie empfehlen daher: Bereite dich mit Wissen, Vertrauen und den richtigen Produkten auf deine erste Periode vor. Und vor allem: Geh deinen Weg in deinem Tempo. Suche dir bei Unsicherheiten Unterstützung und tausche dich mit Vertrauenspersonen, beispielsweise einer Freundin oder einem Freund aus.


Autor: Taynie.de

Lesetipps für dich

Search