Free shipping from 79 €

Blog

Wenn es zunehmend heißer wird, steigt oft die Lust nach leichten Gerichten auf dem Teller. Sommerzeit ist Leichtigkeitszeit – auch in der Küche. Doch was bedeutet das genau? Wir zeigen dir schnelle Gerichte, die noch dazu nachhaltig, saisonal und vegan sind. Entdecke in unserem Blogbeitrag eine Fülle an Rezeptideen für den Sommer, die sich auch für eine ausgewogene Ernährung während der Periode eignen.
Stell dir vor, jemand verdreht deine Wahrnehmung so lange, bis du an dir selbst zweifelst. Genau das passiert bei Gaslighting. Diese Form der emotionalen Manipulation ist subtil, effektiv – und gefährlich. Viele Betroffene erkennen lange nicht, was mit ihnen passiert. Umso wichtiger ist es, das Phänomen zu verstehen, zu benennen und Wege aus dem emotionalen Nebel zu finden. Wir erklären dir heute, was du über Gaslighting wissen solltest.
Die Temperaturen steigen und der Sommer fängt an. Endlich kannst du Strandtage, Festivals, Reisen und laue Nächte genießen. Doch die warme Jahreszeit bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem, wenn die Periode genau dann einsetzt, wenn du dich eigentlich sorglos und frei fühlen möchtest. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt: Ist die Periode im Sommer anders als im Winter? Kann sie sich verschieben, schwächer oder stärker werden? Und was hilft wirklich? In diesem Beitrag findest du Antworten auf genau diese Fragen – und viele Tipps, wie du die warme Jahreszeit trotz Periode in vollen Zügen genießen kannst.
Egal, ob romantisch, freundschaftlich oder familiär – Beziehungen prägen dein Leben. Sie stärken, inspirieren und unterstützen dich. Oder sie ziehen dich runter, machen dich klein und lassen dich zweifeln. Der Unterschied liegt nicht in der Beziehungsform, sondern in ihrer Qualität. Gesunde Beziehungen fühlen sich leicht an – auch wenn es mal schwer wird. Aber was sind gesunde Beziehungen überhaupt? Und wie sehen sie konkret aus? In diesem Blog findest du hilfreiche Tipps, um deine Beziehungen bewusst, liebevoll und gesund zu gestalten – ganz im Einklang mit dir selbst und deinen Bedürfnissen.
Körperbehaarung ist natürlich. Und trotzdem wird sie gesellschaftlich oft bewertet, reguliert und emotional aufgeladen – vor allem, wenn sie nicht den erlernten Vorstellungen entspricht. Genau das ist beim Thema Hirsutismus der Fall. Gemeint ist ein vermehrter, „männlich“ geprägter Haarwuchs bei weiblich gelesenen Personen. Was dahintersteckt, welche Ursachen es gibt und wie du damit umgehen kannst, erfährst du hier.
Müdigkeit, Gewichtszunahme, Zyklusstörungen – und das Gefühl, dass irgendetwas im Körper nicht mehr rund läuft. Wenn du solche Beschwerden kennst, hast du vielleicht schon mal vom Cushing Syndrom gehört. Dabei handelt es sich um eine hormonelle Erkrankung, bei der der Körper dauerhaft zu viel Cortisol produziert. Cortisol ist zwar lebenswichtig, aber in Übermengen bringt es viele Prozesse aus dem Gleichgewicht. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dem Cushing Syndrom steckt, welche Symptome typisch sind und wie es sich auf die Periode, den Hormonhaushalt und dein allgemeines Wohlbefinden auswirkt.
Schamhaare – allein das Wort kann schon Irritation oder Unsicherheit auslösen. Dabei handelt es sich schlicht um einen natürlichen Teil des menschlichen Körpers. Und trotzdem: Noch immer ist das Thema mit vielen gesellschaftlichen Erwartungen, Mythen und Unsicherheiten belegt. Dabei wird es höchste Zeit, dass wir anders über Schamhaare sprechen – ehrlich, informativ und eben ohne Scham. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Schamhaare ein Thema für Empowerment sind, wie sich gesellschaftliche Normen verändert haben, was Intimrasur mit Intimpflege zu tun hat und wie du selbst entscheiden kannst, was sich für dich richtig anfühlt.
Das Hormon Östrogen spielt eine zentrale Rolle im Körper von menstruierenden Personen. Es beeinflusst weit mehr als den Zyklus – auch Hautbild, Stimmung, Schlaf und sogar das Körpergefühl stehen mit dem Östrogenspiegel in Verbindung. Trotzdem wissen viele kaum, wie dieses Hormon funktioniert, wie sich ein Mangel bemerkbar macht oder wie es sich mit Verhütungsmethoden wie der Pille verhält. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns das Thema Östrogen ganzheitlich an: von der biologischen Funktion über die Wirkung im Zyklus bis hin zu Alltagsfragen wie "Welche Lebensmittel enthalten Östrogen?" “Verursacht Soja Männerbrüste?” oder "Wie hängt Östrogen mit meiner Periode zusammen?" Erhalte hier einen ausführlichen Überblick!
Einwegprodukte wie Tampons und Binden begleiten viele menstruierende Personen seit der ersten Periode. Sie galten lange als Standard - doch das ändert sich mittlerweile. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für Alternativen, die nachhaltiger, gesünder und alltagstauglicher sind. Der Periodenslip zählt inzwischen zu den beliebtesten Produkten für die Menstruation. Er kombiniert Komfort mit Sicherheit und ersetzt Einwegprodukte dauerhaft. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Periodenslip eine echte Alternative zu Tampons und Binden darstellt – und wie er deinen Alltag verändern kann.
Die erste Periode ist ein bedeutender Meilenstein in der körperlichen Entwicklung vieler Menschen. Sie markiert nicht nur den Beginn der Fruchtbarkeit, sondern bringt auch viele Fragen, Unsicherheiten und Emotionen mit sich. Vielleicht fragst du dich gerade: Wann kommt meine erste Periode? Wie wird sie aussehen? Wie bereite ich mich am besten vor? In diesem Blogbeitrag bekommst du alle Antworten: von typischen Anzeichen über den genauen Ablauf bis hin zu passenden Produkten wie Periodenslips oder Periodenunterwäsche. Egal, ob du selbst betroffen bist, ein Kind begleitest oder dich einfach informieren willst – hier findest du einen umfassenden Guide.
Ein Kaiserschnitt, auch Sectio caesarea genannt, ist ein operativer Eingriff, bei dem ein Baby durch einen Schnitt in die Bauchdecke und Gebärmutter der gebärenden Person auf die Welt gebracht wird. Diese Methode kann geplant oder als Notfallmaßnahme durchgeführt werden. Doch wann ist ein Kaiserschnitt wirklich notwendig? Welche Vorteile und Risiken bringt er mit sich? Und wie sieht die Heilung nach der Operation aus? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du darüber wissen solltest.
Viele menstruierende Personen erleben Monat für Monat typische Beschwerden vor oder während ihrer Periode. Stimmungsschwankungen, Krämpfe, Kopfschmerzen und Erschöpfung sind für viele leider Alltag. In der Suche nach natürlichen Alternativen, die den Körper nicht unnötig belasten, rückt Curcuma immer mehr in den Fokus. Doch was steckt hinter dem Hype um das gelbe Gewürz? Und kann Curcuma tatsächlich dabei helfen, PMS-Symptome zu lindern? Und hilft die Wunderknolle auch bei Beschwerden abseits der Menstruation? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Curcuma wissen solltest.

Search