68 results
Equal Pay Day 2025: Warum wir noch immer über Lohnungleichheit sprechen müssen
Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern unbezahlt arbeiten – rein statistisch betrachtet. Der Tag verdeutlicht die bestehende Lohnlücke und ruft zur Reflexion über strukturelle Ungleichheiten in der Arbeitswelt auf. Doch warum gibt es den Equal Pay Day überhaupt? Wie wird er berechnet? Und welche Auswirkungen hat die Lohnungleichheit auf das Leben vieler Personen, insbesondere auf Menstruierende?
*Mit Frauen sind in diesem Beitrag weiblich gel...
Mythen und Fakten über die weibliche Sexualität
Weibliche Sexualität ist noch immer von zahlreichen Mythen umgeben. Viele dieser falschen Vorstellungen führen zu Unsicherheiten, Schamgefühlen oder sogar falschen Erwartungen. Während die Sexualität von Männern oft als selbstverständlich betrachtet wird, wurde die Lust von Menstruierenden über Jahrhunderte hinweg tabuisiert, kontrolliert oder falsch interpretiert. Doch was ist wirklich wahr? Welche gesellschaftlichen Vorstellungen haben sich bis heute gehalten – und welche Fakten stehen ihne...
STI-Test: Warum regelmäßige Tests wichtig sind
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind weit verbreitet, doch viele Betroffene wissen nicht einmal, dass sie infiziert sind. Oft treten keine oder nur sehr milde Symptome auf, sodass Infektionen unbemerkt bleiben und sich weiterverbreiten können. Ein regelmäßiger STI Test hilft nicht nur, Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sondern schützt dich und deine Sexualpartnerinnen und -partner. Hier gilt das Motto: “Better safe than sorry”. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir...
Bye, Cellulite-Mythen: Warum Orangenhaut normal ist & wie du deine Haut pflegen kannst
Orangenhaut? Willkommen im Club! Fast 80 % aller Frauen* haben sie: Orangenhaut, auch bekannt als Cellulite. Und doch hält sich das Klischee, dass glatte Haut das ultimative Schönheitsideal sein muss. Dabei ist Orangenhaut weder eine Krankheit noch ein Anzeichen für schlechte Hautpflege. Sie ist einfach ein natürliches Merkmal der Haut, das besonders Menstruierende betrifft. Zeit, mit den Cellulite-Mythen aufzuräumen und einen entspannten Blick auf deine Haut zu werfen! *Mit Frauen und Männer...
Pille danach: Alles über Wirkung, Anwendung und Alternativen
Die Pille danach ist ein unverzichtbares Mittel der Notfallverhütung, das in vielen Ausnahmesituationen eine wichtige Rolle spielt. Sie bietet schließlich eine Möglichkeit, nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem Verhütungsfehler eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Trotz ihrer Wirksamkeit und einfachen Verfügbarkeit gibt es viele Mythen, Unsicherheiten und Fragen rund um dieses Thema. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tiefer in die Details ein: Wie funktioniert die Pille d...
Schmierblutungen vor der Periode: Harmlos oder Grund zur Sorge?
Viele Menstruierende erleben Schmierblutungen vor der Periode und fragen sich, ob das normal ist oder ob es ein Anzeichen für eine gesundheitliche Störung sein könnte. Schmierblutungen sind leichte, oft bräunliche oder rosafarbene Blutungen, die einige Tage vor der eigentlichen Menstruation auftreten können. Sie können verschiedene Ursachen haben – von hormonellen Schwankungen bis hin zu Stress oder bestimmten Erkrankungen. Doch wann sind Schmierblutungen harmlos und wann sollte eine ärztlich...
One Billion Rising 2025: Tanzen gegen Gewalt
Jede dritte weiblich gelesene Person erlebt in ihrem Leben Gewalt – sei es in Form von Missbrauch, häuslicher Gewalt oder sexuellen Übergriffen. One Billion Rising, eine weltweite Bewegung, setzt genau hier an und fordert zum Handeln auf. 2025 steht erneut im Zeichen des gemeinsamen Protestes gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen* und allen Betroffenen. Doch was steckt hinter dieser Bewegung? Warum hat Tanzen eine solch starke Symbolkraft und wie kannst du selbst ein Teil davon werden?
*Mit Fraue...
Warum Krafttraining für Frauen unverzichtbar ist
Krafttraining ist längst nicht mehr nur eine Disziplin für Bodybuilderinnen oder Leistungssportlerinnen. Es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile – für jedes Alter und jede Lebenssituation. Krafttraining verbessert nicht nur die allgemeine Fitness, sondern hat auch positive Effekte auf den Stoffwechsel, die Knochengesundheit und das hormonelle Gleichgewicht. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Krafttraining für Frauen* so wichtig ist, wie du es an deinen Zyklus anpassen kannst und w...
Hypermenorrhoe: Wenn die Periode zu stark ist
Die Menstruation ist für viele weiblich gelesene Personen ein natürlicher Teil ihres Zyklus. Doch was, wenn die Blutung außergewöhnlich stark ausfällt und das tägliche Leben beeinträchtigt? Eine übermäßig starke Regelblutung wird als Hypermenorrhoe bezeichnet und kann sowohl körperliche als auch emotionale Belastungen mit sich bringen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ursachen dahinter stecken, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie du deine Periode besser bewältigen kannst.
Studie zeigt: Ehe schützt vor Depressionen – Hintergründe und Fakten
Hast du dich schon einmal gefragt, welchen Einfluss Beziehungen auf unsere mentale Gesundheit haben? Studien zeigen, dass die Ehe oder eine langfristige Partnerschaft nicht nur ein emotionales Band schafft, sondern auch das Risiko für Depressionen senken kann. Doch wie genau funktioniert das und was sagen die wissenschaftlichen Fakten dazu? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema ein, entkräften Mythen und beleuchten, wie Beziehungen unsere mentale Gesundheit positiv beeinflussen können.
Schilddrüsenprobleme und ihre Auswirkungen auf den Zyklus
Schilddrüsenprobleme sind ein häufiges gesundheitliches Thema, das viele Menschen betrifft – insbesondere Menstruierende. Die Schilddrüse beeinflusst den gesamten Hormonhaushalt und hat damit auch Auswirkungen auf den Zyklus und die Menstruationsgesundheit. Mit „Schilddrüsenproblemen“ sind vor allem Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) und Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) gemeint, die sich unterschiedlich auf den Körper und insbesondere auf den Zyklus auswirken. In diesem Beitrag ...
Der Einfluss von Stress auf die Periode: Ursachen und Lösungen
Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen, das zahlreiche Aspekte unseres Lebens beeinflussen kann – den Menstruationszyklus eingeschlossen. Viele Menstruierende bemerken, dass sich ihre Periode in stressigen Phasen verändert, sei es durch Verzögerungen, verstärkte Symptome oder gar das Ausbleiben der Menstruation. In diesem Beitrag möchten wir die Zusammenhänge zwischen Stress und der Periode genauer untersuchen und dir hilfreiche Tipps und Lösungen bieten, wie du deinem Körper in stressigen...
Bikinifigur ist out: Warum du tragen kannst, was du willst
Jedes Jahr taucht sie aufs Neue auf: die Debatte über die "perfekte Bikinifigur". Schon Monate vor dem Sommer beginnt die Werbung mit Tipps für Diäten, Workouts und vermeintlich "straffenden" Cremes. Doch wer hat eigentlich entschieden, dass bestimmte Körperformen als "bikinitauglich" gelten? Die Wahrheit ist: Jeder Körper ist ein Bikini-Körper. Die Vorstellung einer idealen Bikinifigur ist veraltet – es ist an der Zeit, sich von überholten Schönheitsidealen zu lösen und selbstbewusst das zu ...
Periodengrippe: Ursachen, Symptome und Hilfe bei Beschwerden
Die Periodengrippe beschreibt grippeähnliche Symptome, die viele Menstruierende kurz vor oder während ihrer Periode erleben. Dabei handelt es sich nicht um eine ansteckende Erkrankung, sondern um körperliche Beschwerden, die durch hormonelle Veränderungen im Zyklus ausgelöst werden. In diesem Beitrag erfährst du, was die Periodengrippe genau bedeutet, warum sie auftritt und welche Maßnahmen dir helfen können, diese Phase besser zu überstehen.
Die weibliche Brust: Anatomie, Entwicklung und was du wissen solltest
Die weibliche Brust ist weit mehr als nur ein sekundäres Geschlechtsmerkmal. Sie ist ein faszinierender Teil des Körpers, der sich im Laufe des Lebens verändert – hormonell, optisch und funktional. Und sie steht im Mittelpunkt zahlreicher gesellschaftlicher, medizinischer und ästhetischer Diskussionen. Doch wie ist die Brust eigentlich aufgebaut? Warum verändert sie sich im Zyklus oder mit dem Alter? Und was bedeutet es, wenn sie schmerzt oder sich hart anfühlt? In diesem Blogbeitrag werfen w...
Sex in der Schwangerschaft: Was erlaubt ist und was du beachten solltest
Sex in der Schwangerschaft ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Ist es sicher? Gibt es Risiken? Und was solltest du beachten? Die gute Nachricht: In den meisten Fällen kannst du deine Sexualität auch während der Schwangerschaft ohne Sorgen genießen. Doch es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest, um dich wohlzufühlen und auf Nummer sicher zu gehen. Viele werdende Eltern haben Unsicherheiten, die durch Mythen und Fehlinformationen verstärkt werden. Dieser Blogbeitrag klärt auf und ze...
Gynäkologische Untersuchung: Was passiert wirklich – und warum ist sie so wichtig?
Die gynäkologische Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für menstruierende und weiblich gelesene Personen. Sie dient nicht nur der Früherkennung von Krankheiten, sondern auch der allgemeinen Beratung zu Themen wie Verhütung, Menstruation und Sexualgesundheit. Doch viele Menschen fühlen sich unsicher oder haben Ängste vor ihrem ersten Termin. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was dich bei einer gynäkologischen Untersuchung erwartet, wann sie empfohlen wird und w...
Wie der Menstruationszyklus das weibliche Gehirn verändert
Unser Gehirn ist ein faszinierendes Organ – es steuert unsere Gedanken, Emotionen und kognitiven Fähigkeiten. Doch wusstest du, dass sich das Gehirn im Laufe des Menstruationszyklus verändert? Hormonelle Schwankungen beeinflussen nicht nur den Körper, sondern auch unsere Konzentration, Stimmung und sogar die Art, wie wir denken. Doch wie genau wirken sich Östrogen, Progesteron & Co. auf das Gehirn aus? Und wie kannst du dir die hormonellen Veränderungen zunutze machen? In diesem Beitrag e...
Ovarialzyste: Alles über Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen
Ovarialzysten sind eine der häufigsten gynäkologischen Diagnosen und betreffen viele Menstruierende im Laufe ihres Lebens. Obwohl diese kleinen, flüssigkeitsgefüllten Hohlräume oft harmlos sind, können sie dennoch Unwohlsein oder sogar erhebliche Beschwerden verursachen. Aber was sind Ovarialzysten genau, warum entstehen sie und welche Behandlungsoptionen gibt es? In diesem Beitrag erhältst du einen umfassenden Überblick über alles, was du über Ovarialzysten wissen solltest – von Ursachen und...
Entspannungsübungen: Stress reduzieren und Periodenbeschwerden lindern
In unserem hektischen Alltag kommen wir oft kaum zur Ruhe. Die Folge? Stress, Anspannung und das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können. Dabei gibt es zahlreiche einfache und wirksame Entspannungsübungen, die dir helfen können, wieder zur Ruhe zu kommen. Egal, ob du dich nach einem langen Arbeitstag entspannen oder während der Periode mit Krämpfen und Unwohlsein besser umgehen möchtest – hier findest du Inspiration für deinen Alltag.
Intimbereich richtig pflegen: Die besten Tipps zur Rasur, Hygiene und Periodenunterwäsche
Eins steht definitiv fest: der Intimbereich ist sensibel. Gerne macht sich das beispielsweise durch lästige Rasierpickel bemerkbar. Doch wie genau kannst du deinen Intimbereich eigentlich richtig pflegen, um unangenehme Hautreizungen vorzubeugen und eine angenehme Frische zu erhalten? Zwischen Rasur, Periodenunterwäsche und täglicher Hygiene gibt es viele Fragen, die sich Menstruierende stellen. Deswegen gehen wir in diesem Blogbeitrag den wichtigsten Themen rund um die Intimpflege auf den Gr...
PCOS und schwanger werden: Dein Leitfaden für die Reise zum Kinderwunsch
PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine häufige hormonelle Erkrankung, die viele Menstruierende betrifft und oft mit Herausforderungen beim Thema Kinderwunsch einhergeht. Die hormonellen Ungleichgewichte, die durch das polyzystische Ovarialsyndrom verursacht werden, können den Eisprung beeinträchtigen und das Risiko für Unfruchtbarkeit erhöhen. Dennoch ist es möglich, auch mit PCOS schwanger zu werden. Viele Personen fragen sich: „Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit PCOS schwanger ...
Ursachen für graue Haare: Alles, was du über frühes Ergrauen wissen musst
Graue Haare in jungen Jahren – viele denken, das betrifft nur ältere Menschen. Die Vorstellung, dass graue Haare allein ein Zeichen des Alterns sind, ist weit verbreitet. Doch tatsächlich sind graue Haare auch in jungen Jahren keine Seltenheit. Vielleicht hast du selbst schon ein graues Haar entdeckt, hast dich erschrocken und gefragt: "Warum passiert das jetzt schon?" Graue Haare in jungen Jahren werfen viele Fragen auf: Liegt es am Stress, an der Ernährung oder vielleicht an den Genen? In d...
Schmerzen beim Eisprung: Was kann helfen?
Du kennst es vielleicht – plötzlich zieht oder sticht es im Unterbauch, genau in der Mitte deines Zyklus. Dieses Phänomen ist vielen Menstruierenden bekannt und wird als Mittelschmerz bezeichnet. Auch wenn er meist harmlos ist, kann er den Alltag ganz schön durcheinanderbringen. Doch warum treten diese Schmerzen überhaupt auf und wie kannst du sie lindern? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema Schmerzen beim Eisprung ein und zeigen dir, was genau dabei in deinem Körper passiert. Du ...
Hitzewallungen und Wechseljahre: Ursachen und effektive Tipps zur Linderung
Hitzewallungen und Wechseljahre – ein Thema, das viele Menstruierende betrifft und oft große Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat. Diese plötzlichen Hitzewallungen, die sich durch intensives Schwitzen und unangenehme Rötungen äußern, gehören zu den häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren und können den Alltag erheblich belasten. Doch was genau sind Hitzewallungen, warum treten sie gerade in den Wechseljahren auf und wie kannst du sie lindern? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswe...
Alkohol während der Periode: Was du wissen solltest
Das Thema Alkohol während der Periode sorgt für viele Fragen und manchmal auch Unsicherheiten. Ein Glas Wein zum Entspannen oder ein Drink mit Freunden am Wochenende – ist das wirklich so unbedenklich, wenn die Menstruation gerade läuft? Die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und die Periode werden oft unterschätzt. Die Kombination kann sich auf verschiedene Weisen bemerkbar machen und teilweise sogar Beschwerden verstärken, die bereits durch die hormonellen Schwankungen während des Zykl...
Blähungen während der Periode lindern: Ursachen und effektive Strategien
Für viele Menstruierende gehören Blähungen zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen ihrer Periode. Sie treten oft zusammen mit anderen PMS-Symptomen wie Bauchkrämpfen, Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken auf. Aber was genau verursacht Blähungen während des Zyklus, und wie kannst du sie effektiv lindern? In diesem Beitrag gehen wir auf die Hauptursachen für Blähungen während der Periode ein, bieten hilfreiche Ernährungstipps und erklären, welche Hausmittel die Beschwerden spürbar ve...
Geschlechterrollen & Berufswahl: Klischees hinterfragen
Ob bewusst oder unbewusst – gesellschaftliche Erwartungen und stereotype Geschlechterrollen beeinflussen oft schon früh unsere Vorstellung davon, welche Berufe zu "uns" passen. Besonders Kinder und Jugendliche orientieren sich beim Berufswunsch nicht nur an persönlichen Interessen, sondern auch an Rollenbildern, die ihnen tagtäglich begegnen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, wie tief verwurzelt diese Denkmuster noch immer sind, wie sie sich auf die Berufswahl auswirken – und was du t...
Weltgesundheitstag 2025: Warum deine Gesundheit ein Menschenrecht ist
Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Ein Tag, der nicht nur auf die großen globalen Herausforderungen aufmerksam machen soll, sondern auch dazu einlädt, die eigene Gesundheit und Lebensweise zu hinterfragen. Denn Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von körperlichen Krankheiten. Sie ist nicht nur physisch, sondern auch mental und sozial – und sie ist ein Menschenrecht. 2025 steht der Weltgesundheitstag unter dem Motto: „Gesundheit für Mütter und Neugeborene“ („Healthy beginnings, hopeful fu...
Vegane Rezepte: Genussvoll, gesund und nachhaltig kochen
Der Trend zu einer pflanzlichen Ernährung ist längst mehr als nur ein Hype - vegane Rezepte setzen ein Zeichen für den Tierschutz. Eine bewusste pflanzliche Ernährung kann außerdem dabei helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren, das Risiko für Zivilisationskrankheiten zu senken und dennoch für Genuss zu sorgen. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Wir haben für dich vielseitige, einfache und vor allem köstliche vegane Rezepte zusammengestellt – von saisonalen Gerichten bis hin zu schnellen ...
Warum viele Frauen ständig frieren – der Einfluss von Hormonen auf die Körpertemperatur
Kennst du das? Während andere entspannt im T-Shirt herumlaufen, wickelst du dich in eine Decke und deine Hände sind eiskalt? Du bist nicht allein! Viele Menstruierende haben das Gefühl, häufiger zu frieren als andere – und das liegt nicht nur an der Raumtemperatur. Die Ursache dafür kann in deinen Hormonen, deinem Zyklus oder deinem Stoffwechsel liegen. In diesem Beitrag erfährst du, warum dein Körper manchmal wie ein wandelnder Eisklotz wirkt und was du dagegen tun kannst.
Brustwarzen im Fokus: Was normal ist und wann du sie beobachten solltest
Brustwarzen sind ein oft übersehener Teil der Brust – dabei sind sie hochsensibel, hormonell beeinflusst und ein wichtiger Indikator für Gesundheit und Zyklusveränderungen. Trotzdem herrscht viel Unsicherheit: Warum jucken Brustwarzen manchmal? Sind Pickel an den Brustwarzen normal? Und was bedeutet es, wenn sie schmerzen oder sich nach innen ziehen? In diesem Beitrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen, wie sich Brustwarzen im Laufe des Lebens verändern.
Meditieren: Dein Weg zu innerer Balance und Wohlbefinden
Meditieren ist mehr als eine Modeerscheinung – es ist eine jahrtausendealte Praxis, die dir helfen kann, deine innere Mitte zu finden und ein gesundes, erfülltes Leben zu führen. Besonders in stressigen Zeiten oder während des Menstruationszyklus kann Meditation eine wertvolle Unterstützung sein. Doch wie genau funktioniert sie, und wie kannst du sie für dich nutzen?
Das Jungfernhäutchen und Sex: Was passiert wirklich beim ersten Mal?
Das erste Mal ist für viele ein emotional aufgeladener Moment – voller Erwartungen, Unsicherheiten und oft auch Mythen. Besonders das Jungfernhäutchen steht dabei im Mittelpunkt vieler Missverständnisse. Ist es wirklich eine „Haut“, die beim ersten Sex reißt? Bedeutet Blutung, dass jemand vorher noch keinen Sex hatte? Und was ist, wenn nichts passiert? In diesem Beitrag klären wir auf, was das Jungfernhäutchen wirklich ist, welche Funktion es hat und warum es nicht als Maßstab für Jungfräulic...
Weltfrauentag 2025 – Warum dieser Tag so wichtig ist und wie wir ihn feiern sollten
Der 8. März markiert jedes Jahr den Weltfrauentag – ein Tag, der weltweit für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und gesellschaftlichen Wandel steht. Aber warum ist dieser Tag so bedeutsam? Welche Veränderungen hat er bereits bewirkt? Und wie können wir ihn sinnvoll gestalten? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Bedeutung und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme. Und an alle Männer da draußen: Ihr könnt am Ende erfahren, warum dieser Beitrag auch euch etwas ange...
Periodenprodukte aus Bambus - nachhaltige Alternative für eine gesunde Periode
Die Menstruation ist ein natürlicher Teil des Lebens vieler Menschen. Doch die Wahl der richtigen Periodenprodukte ist oft nicht so einfach. Neben Komfort und Sicherheit spielen zunehmend auch Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit eine Rolle. Immer mehr Menstruierende entscheiden sich deshalb für Periodenprodukte aus Bambus. Aber was macht Bambus so besonders? Welche Vorteile bietet es gegenüber anderen Materialien wie Baumwolle? Und sind Bambus Periodenprodukte wirklich nachhaltiger? Keine ...
Körperbehaarung: Warum du dich nicht für deine Haare schämen musst
Rasierst du dich, weil du es willst – oder weil du glaubst, es tun zu müssen? Körperbehaarung ist so normal wie deine Haut oder deine Augenfarbe. Trotzdem wird sie seit Jahrzehnten als „ungepflegt“ oder „unhygienisch“ dargestellt, besonders bei Menstruierenden. Doch warum eigentlich? Wer hat entschieden, dass glatte Haut der Standard ist? Und wie kannst du lernen, dein natürliches Ich zu akzeptieren? In diesem Beitrag erfährst du, warum Körperhaare nicht nur normal, sondern auch wichtig sind ...
Fruchtbarkeit der Frau: Natürliche Wege zur Förderung
In diesem Beitrag geht es um die Fruchtbarkeit von „Frauen“, wobei wir alle weiblich gelesenen oder gebärfähigen Menschen einbeziehen. Die Fruchtbarkeit wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Alter, Lebensstil, Ernährung und hormonelle Balance. Wer seine Fruchtbarkeit auf natürliche Weise fördern möchte, kann auf zahlreiche Ansätze setzen, die den Körper unterstützen. Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Methoden und Tipps vor, um die Fruchtbarkeit der Frau gezielt zu stärken.
Der Einfluss von Koffein auf den Menstruationszyklus
Für viele Menschen ist der tägliche Koffeinkonsum eine Selbstverständlichkeit. Ob als Wachmacher am Morgen, kleiner Energieschub am Nachmittag oder einfach Genussmoment – Kaffee, Tee und andere koffeinhaltige Getränke gehören für viele zum Alltag. Doch welche Auswirkungen hat Koffein auf den Menstruationszyklus und wie kann es die Gesundheit von Menstruierenden beeinflussen? In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie Koffein den Zyklus beeinflusst, wie sich Beschwerden durch eine Reduktion lind...
Zwischenblutungen: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps
Plötzliche rote Blutflecken in der Unterhose sind ganz schön nervig - doch manchmal kommen Menstruierende einfach nicht drum herum. Der Übeltäter dahinter: Ganz klar Zwischenblutungen! Zwischenblutungen sind ein Thema, das viele Menstruierende beschäftigt, aber oft nicht ausreichend thematisiert wird. Diese Blutungen, die außerhalb der regulären Menstruation auftreten, können zahlreiche Ursachen haben und werfen verständlicherweise viele Fragen auf: Sind sie harmlos? Was steckt dahinter? Und ...
Recognizing and alleviating PMS symptoms: Your comprehensive guide to well-being before your period
PMS Symptome können viele Menstruierende stark beeinträchtigen. Kurz vor der Periode treten oft körperliche und emotionale Beschwerden auf, die das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Doch was genau ist PMS? Ab wann beginnen die Symptome, wie lange halten sie an, und wie kannst du sie lindern? In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zu PMS Symptomen und geben dir hilfreiche Tipps, um dich und deine Gesundheit während dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen.
Frühlingsgefühle ohne Frust: Schluss mit Bodyshaming und Vergleichsdruck
Wenn die Tage länger werden, die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kribbeln und die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, stellen sich bei vielen die typischen Frühlingsgefühle ein. Gleichzeitig tauchen in Social Media, Werbung und Gesprächen immer wieder dieselben Themen auf: Diäten, "Beach Bodies" und der Druck, perfekt auszusehen. Plötzlich fühlt sich dein eigener Körper falsch an. Der Frühling, der Leichtigkeit verspricht, wird zur Bühne für Bodyshaming, Unsicherheiten und Vergleichsdruck....
Selbstbewusstsein stärken: Wege zu mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Selbstbewusstsein ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Wer selbstsicher durchs Leben geht, trifft bessere Entscheidungen, setzt klare Grenzen und fühlt sich insgesamt wohler. Doch oft gibt es Phasen, in denen das Selbstvertrauen wackelt. Die gute Nachricht: Selbstbewusstsein ist keine angeborene Eigenschaft, sondern kann gezielt gestärkt werden. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Faktoren dein Selbstvertrauen beeinflussen, welche Techniken dir helfen und warum Selbstakzeptanz ge...
PMDS: Wenn die Periode zur Belastung wird
PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störung) ist eine schwere Form des prämenstruellen Syndroms (PMS), die sowohl körperliche als auch psychische Symptome mit sich bringt. Während viele Menstruierende vor der Periode leichte Beschwerden wie Stimmungsschwankungen oder Krämpfe erleben, führt PMDS zu extremen Stimmungstiefs, Reizbarkeit, Angstzuständen und sogar depressiven Verstimmungen. Betroffene beschreiben das Gefühl, als seien sie in einer emotionalen Achterbahn gefangen, aus der es kein Ent...
Schmerzen beim Sex: Ursachen, Lösungen und Wege zu mehr Wohlbefinden
Intimität sollte sich gut anfühlen. Doch viele menstruierende oder weiblich gelesene Personen erleben beim Sex Schmerzen – sei es gelegentlich oder regelmäßig. Dieses Thema ist oft mit Unsicherheiten und Scham behaftet, dabei sind Schmerzen beim Sex keineswegs selten. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die möglichen Ursachen, zeigen Wege auf, wie du Beschwerden lindern kannst, und erklären, wann ein Termin bei einer Ärztin oder einem Arzt sinnvoll ist.
Was du über hormonelle Verhütung wissen solltest - Vor- und Nachteile im Überblick
Hormonelle Verhütung ist für viele Menstruierende eine praktische und weit verbreitete Methode, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Manchmal kommt sie aber auch zur Linderung bestimmter Erkrankungen zum Einsatz. Doch wie genau funktioniert sie, und welche Vor- und Nachteile gibt es? In diesem Blogbeitrag erfährst du, was du über hormonelle Verhütung wissen solltest, welche Alternativen existieren und worauf du achten solltest, um die richtige Entscheidung für dich zu treffen.
Körperpositivität und Menstruation: Mit inklusiver Größenvielfalt gegen die Zwänge der Modeindustrie
In Zeiten von TikTok und Instagram fällt einem der Blick in den Spiegel manchmal schwer. Doch mittlerweile gibt es eine Bewegung namens Körperpositivität, im Englischen auch als Body Positivity bekannt. Diese findet allmählich große Beliebtheit in den sozialen Medien und konkurriert mit toxischen Diättrends und unerreichbaren Schönheitsidealen. Körperpositivität lässt sich auch auf die Zeit des Monats anwenden, in der sich die Periode mal wieder ankündigt. Oftmals kommt die Periode mit einer ...
Veganuary: Alles, was du über den veganen Januar wissen solltest
Der Jahresbeginn ist die perfekte Gelegenheit für Veränderungen und neue Vorsätze. Eine der weltweit wachsenden Bewegungen, die Menschen dazu inspiriert, etwas Neues auszuprobieren, ist Veganuary. Warum vegan? Ganz einfach: Die Entscheidung, auf Fleisch, Milch und andere tierische Produkte zu verzichten, schützt nicht nur deine Gesundheit, sondern trägt aktiv zum Tierschutz bei. Jedes Jahr werden Milliarden Tiere für die Lebensmittelproduktion gezüchtet, gehalten und geschlachtet – oft unter ...