Kostenloser Versand ab 79 €

Blog

Wie kann ich meinen Eisprung eigentlich berechnen? Diese Frage ist gerade für Frauen mit Kinderwunsch sehr interessant. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden und damit die Fruchtbarkeit am Tag des Eisprungs am höchsten. Der Eisprung löst nur selten einen physischen Schmerz aus - in den meisten Fällen fällt er den Frauen gar nicht auf. Das macht es recht schwer, ihn zu erkennen. Mittlerweile findest du online eine Vielzahl an Eisprungrechnern. Wir wollen dir in unserem Blogbeitrag jedoch wertvolle Tipps geben, mit denen du auch ohne einen Eisprungrechner den Tag deines Eisprungs bestmöglich herausfinden kannst.
Der Urlaub ist gebucht: Endlich mal wieder wegfliegen, abschalten und Sonne tanken. Jedoch stellst du fest, dass du im Urlaub planmäßig deine Periode bekommen sollst. Immer genau dann, wenn du es am wenigsten gebrauchen kannst, macht dir deine Menstruation einen Strich durch die Rechnung. Im Urlaub willst du schließlich einfach nur entspannen und dich nicht mit eventuellen Regelbeschwerden und dem ständigen Wechseln von Periodenprodukten rumschlagen. Eine solche Situation hast du sicherlich schon mal erlebt und dir gewünscht, den Zeitpunkt deiner Periode einfach verschieben zu können. Und das ist sogar möglich! Wenn du dafür keine Medikamente einnehmen willst, kannst du deine Periode auch mit verschiedenen Hausmitteln verschieben. Wie du die Blutung verschieben kannst, wie lange du das machen kannst und welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Sommer steht vor der Tür: Die Tage werden heißer und die Nächte werden länger. Eine Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und mal so richtig zu entspannen. Doch was ist, wenn der Alltagsstress dich davon abhält? Berufliche Termine, Familienangelegenheiten, Schicksalsschläge und Leistungsdruck können dem ganzen einen Dämpfer verpassen. Stress kann nicht nur ziemlich nervig sein, sondern auch deiner Gesundheit schaden und sich negativ auf deinen Menstruationszyklus auswirken. Wir wollen dir heute erklären, welchen Einfluss Stress auf deine Menstruation haben kann und mit welchen Tipps und Tricks du dagegen ansteuern kannst.
Eine Schwangerschaft kann den Körper so richtig auf Hochtouren bringen. Dir sagen bestimmt die altbekannten Begleitsymptome etwas, die so manch eine schwangere Person durchstehen muss: Von Morgenübelkeit bis hin zu den verrücktesten Gelüsten scheint alles mit dabei zu sein. Doch wie wäre es, wenn wir heute mal über ein Schwangerschaftssymptom sprechen, das sonst so gerne verschwiegen wird? Es handelt sich dabei um die Schwangerschaftsinkontinenz, die auch uns ein wichtiges Anliegen ist. Denn wusstest du schon, dass sich unsere Slips nicht nur für die Periode, sondern auch für eine (Schwangerschafts-) Inkontinenz eignen? Wir finden, dass dieses Thema nicht länger mit Scham verbunden sein sollte, da es schließlich zu den normalen Schwangerschaftssymptomen dazugehören kann. In unserem Blogbeitrag erklären wir dir, warum die Schwangerschaftsinkontinenz auftritt und was du dagegen tun kannst.
Wir von Taynie finden, dass der Muttertag ein Tag sein sollte, an dem du dir etwas Gutes tust und dich selbst beschenkst. Wie wäre es also mit einem Geschenk in Form von Selbstliebe? Vielleicht bist du schon mal über den Begriff Selbstliebe in Form von Artikeln, oder auch Sprüchen und Zitaten a lá “Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.” (Oscar Wilde) gestolpert. Doch was hat es damit eigentlich auf sich und wie kannst du deine Eigenliebe stärken? Das erklären wir dir in unserem Blogbeitrag.
Stillen ist eine wunderbare Sache: Das Baby ist bestens versorgt, die Bindung zwischen Mutter und Kind wird gefestigt und die Ruhepausen, die das Stillen erfordert, sind wohltuend für beide. Bis sich Stillende und Säuglinge eingegroovt haben, kann der Milcheinschuss in den ersten Wochen ein wenig unangenehm sein. Das Anlegen bedarf etwas Übung und wunde Brustwarzen können dazu beitragen, dass das Stillen zunächst als schwierig und schmerzhaft empfunden wird. Die meisten Still-"Probleme" legen sich aber mit der Zeit. Wunde Brustwarzen sollten jedoch versorgt werden. Wir haben Tipps, wie du diese vorbeugen und mildern kannst.
Anlässlich des Welteierstockkrebstages, der am 07.05.2023 stattfindet, möchten wir dich heute über die zweithäufigste Krebserkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane aufklären. Der Welteierstockkrebstag wurde in die Wege geleitet, um über diese doch sehr unbekannte Krebserkrankung zu informieren. Auch wir finden es wichtig, dass sie mehr Aufmerksamkeit bekommt. Mit unserem Blogpost wollen wir einen entsprechenden Beitrag dazu leisten, über dieses Thema aufzuklären - von den Symptomen über die Diagnose bis hin zur Prognose von Eierstockkrebs.
Es ist mal wieder so weit - dein Duschgel ist leer und du befindest dich in der Drogerie. Ein überfülltes Regal mit diversen bunten Flaschen lacht dich an. Dabei erhältst du eine grenzenlose Auswahl an unterschiedlichen Duftrichtungen; von Schokokuchen über Obsttorte bis hin zu sportlich-frisch ist alles dabei! Das klingt erstmal verlockend. Aber muss deine Vagina oder dein Penis wirklich nach Zimt, Minze oder Wassermelone riechen? Wir erklären dir heute, warum du lieber nur zu Wasser statt parfümierten Seifen greifen solltest, wenn es um nachhaltige Intimpflege geht.
Das hast du bestimmt schon einmal erlebt: Du gehst nichtsahnend auf die Toilette und stellst fest, dass du geblutet hast. Wahrscheinlich hast du dich dann gefragt, wie das sein kann - schließlich solltest du deine Periode doch noch gar nicht bekommen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht etwa um deine Menstruation, sondern um eine sogenannte Schmierblutung. Das ist jedoch nichts Ungewöhnliches; viele Frauen haben damit zu tun und vorerst besteht kein Grund zur Sorge! Die Ursachen von Schmierblutungen können dabei ganz unterschiedlich ausfallen. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, welche Gründe es für Zwischenblutungen gibt und wie du bestmöglich mit dieser ‚Überraschung‘ umgehen kannst.
Inkontinenz ist heute kein Grund mehr, sich in ein Schneckenhaus zurückzuziehen und den Gang nach draußen zu vermeiden. Wir verraten dir nützliche Tipps, die dir dabei helfen, deine Blasenschwäche zu lindern und deinen Alltag zurückzuerobern.
Hast du schon mal etwas von der Krankheit Endometriose gehört? Obwohl Endometriose die zweithäufigste gynäkologische Krankheit ist, löst sie bei vielen Menschen ein großes Fragezeichen im Kopf aus. Etwa 8 bis 15 Prozent aller Menstruierenden sind von der Erkrankung betroffen. Allein in Deutschland sind es mindestens 2 Millionen Erkrankte und dennoch herrscht eine große Unwissenheit darüber. Wir von Taynie finden es wichtig, dass Endometriose kein Tabuthema mehr ist und mehr Aufklärung darüber stattfindet, denn 1 von 10 Menstruierenden ist davon betroffen!
Es ist mal wieder soweit: Die Periode hat begonnen und es macht sich ein krampfartiger Schmerz im Unterleib breit, der nicht selten bis in den Rücken ausstrahlt. Leider ist dieses Begleitsymptom der Menstruation keine Seltenheit. Denn wusstest du schon, dass drei von vier Menstruierenden während der Periode Beschwerden haben? Die häufigste Begleiterscheinung während der Menstruation sind dabei Unterleibsschmerzen. Einige erleben sie als leichte Begleiterscheinung, während sich andere durch starke Schmerzen im Alltag eingeschränkt fühlen. Unterleibsschmerzen sind jedoch nichts, was du ganz einfach aushalten musst. Neben Ruhe und Wärme kann eine sanfte Massage die Schmerzen lindern und wieder für mehr Entspannung sorgen. Wir zeigen dir, wie.

Search